Mach Morgen möglich.

Deine Optionen

❭❭

Viele Wege, ein Ziel.

Egal, ob Du erfahren bist oder Deine ersten Schritte in die Berufswelt planst – für uns relevant ist nur, dass Du unsere Werte sowie unsere Passion für Technologie teilst und dass Du dafür brennst, gemeinsam mit uns zukunftsweisende Mobilitätsvisionen zu verwirklichen.

Werde Teil unseres Teams! Neben attraktiven Konditionen und Benefits unterstützen wir Dich mit kollegialer Einarbeitung an Projekten und bieten Dir hierfür zahlreiche Einstiegsoptionen entsprechend Deinem persönlichen Karrierestatus.

Bist Du auch ein Verwirklicher?

EINSTIEGSLEVEL
Um maximale Traktion im neuen Job zu erlangen, bieten wir Dir individuelle Einstiegsmöglichkeiten: Du hast bereits ein hohes Knowhow-Level? Als Experte fordern wir Dein Wissen heraus. Du stehst am Start Deiner beruflichen Laufbahn? Als Einsteiger fördern wir Deine Entwicklung. Aber auch als Student oder Schüler bieten wir Dir praxisnahe Erfahrung und hoheThemenvielfalt.

NextGen-Level: Deine Optionen im Detail

Mit unserem Dualen Studium bieten wir Dir den idealen Mix aus Theorie und Praxis. Gelerntes wendest Du direkt in Projekten an und wächst so an Deinen Erfahrungen. Hierfür ermöglichen wir Dir einen tiefen Einblick in den gesamten Entwicklungsprozess eines Fahrzeugs und unterstützen Dich damit zeitgleich bei der Wahl Deines späteren Einsatzgebietes.

Am Ende Deines Studiums verfügst Du über einen Hochschulabschluss sowie jede Menge Berufserfahrung – die perfekten Voraussetzungen für Deine Karriere.

Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau?

MECHATRONIK

Elektromobilität

Den Studiengang Mechatronik mit Studienrichtung Elektromobilität schließt Du in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg als Bachelor of Engineering ab. Dabei vereinst Du zentrale Kompetenzen und Fähigkeiten aus den Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik im aktuellen Themenkontext.
ELEKTROTECHNIK

Infotronik

Bei dieser Option verbindest Du die Disziplin Elektrotechnik mit vertieften Inhalten der Informations- und Kommunikationstechnik und lernst, Lösungen für die Anforderungen und Arbeitswelten einer smarten Zukunft zu entwickeln: Vom Internet der Dinge und Dienste über Data Science bis hin zur künstlichen Intelligenz.
MASCHINENBAU

Virtual Engineering

Mit dieser Option verknüpfst Du Technik mit Naturwissenschaft. Du lernst die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Erprobung und Instandhaltung von Maschinen, Geräten und Anlagen. Dabei beschäftigst Du Dich neben technischen Aspekten z.B. auch mit der Festigkeit von Bauteilen und der Berechnung von Strömungen komplexer Produkte.

Während Deiner Ausbildungszeit beschäftigst Du Dich mit einer abwechslungsreichen Themenvielfalt: von Digitalisierung über Elektromobilität bis hin zu Fahrzeugkonzepten der Zukunft. Engagierte Auszubildende arbeiten dabei gemeinsam mit unseren Teams an echten Kunkenprojekten mit - inkl. zusätzlicher Ausbildungsinhalte bei der AUDI AG.

Am Ende Deiner Ausbildung verfügst Du über einen qualifizierten Abschluss und jede Menge Praxiswissen aus echten Projekten.

Mechatronik, Elektronik oder Fachinformatik?

KFZ-MECHATRONIK

System- und Hochvolttechnik

Hier lernst Du den Umgang mit elektronischen und mechanischen Systemen sowie Hochvoltkomponenten moderner Fahrzeuge – vom Prototyp bis hin zu Elektro- und Hybridfahrzeugen. Neben anderem Knowhow installierst, wartest und reparierst Du zudem Antriebe und Ladesysteme.
ELEKTRONIK

Informations- und Systemtechnik

Hier lernst Du, Steuerungselemente sowie Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln. Du konfigurierst Betriebssysteme und Netzwerke, programmierst Softwarekomponenten und richtest Bedienoberflächen ein – von der Hardware bis zur Software, vom Konzept bis zur Umsetzung.
FACHINFORMATIK

Anwendungsentwicklung

Hier lernst Du, agile IT-Projekte zu planen und umzusetzen, kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen zu entwickeln sowie unsere Systeme zu analysieren und zu testen. Dabei beschäftigst Du Dich z.B. mit Programmiersprachen und Diagnose- & Prüfmethoden.
FACHINFORMATIK

Digitale Vernetzung

Hier lernst Du, das Beste aus unseren Systemen und Anwendungen herauszuholen, indem du bestehende Software anpasst und neue entwickelst. Dabei analysierst und bewertest Du Daten mithilfe von Mess-, Diagnose- und Prüftools, identifizierst Fehler und Optimierungspotenziale und programmierst passende Lösungen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Hier findest Du die Antwort!

Ausbildung & Studium
Ausbildung & Studium Bewerbung: Allgemein Bewerbung: Unterlagen Bewerbung: Prozess
OFFENE FRAGEN?

Dein Kontakt

Team Karriere PSW-SP
__
Deine Chance
Deine Optionen
𐌗
Dein Job